Geschäftsführende Gesellschafterin
Social Commerce Expertise
Verena Fink hat Woodpecker Finch gegründet. Vor dem Aufbau der Beratung hat sie langjährige Managementerfahrung in den Branchen Handel / E-Commerce, Medien und FMCG gesammelt. Dort war Verena in den Bereichen Vertrieb / Operations, Customer Experience / CRM und Social Media / Marketing-Kommunikation aktiv. Zuletzt war sie operativ in der Geschäftsleitung der deutschen Tochter des US-Handelskonzerns QVC tätig, verantwortlich für die Kunden-Organisation eines globalen Best-in-class-Unternehmens mit innovativen Social Commerce-Strategien. Zuvor hat Verena viele Jahre in Sprecherfunktionen gearbeitet, davon im Multichannel-Handel für die OTTO Gruppe und QVC, im Musik-TV-Geschäft für die VIVA Media AG und MTV Networks Europe und in der FMCG-Industrie für den Konsumgüterhersteller Hengstenberg.
Customer Value durch Künstliche Intelligenz
Sie steht für Digitale Transformation in Marketing, Vertrieb und Sales. Durch zahlreiche Publikationen und Vorträge gehört sie zu den Vordenkerinnen der digitalen Transformation und der Vernetzung in Service-Ökonomie und digitalem Vertrieb. Aus Leidenschaft für neue Technologie mit gesellschaftlichen Leitplanken veröffentlicht sie Bücher zum pragmatischen und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Durch diese Projekte bleibt sie auf Ballhöhe mit den neuesten Entwicklungen der IT- und Innovationskultur und den Startup-Strategien im Silicon Valley – eine gute Ergänzung für die Beratungsarbeit von Woodpecker Finch. Ihr aktuelles Buch „KI-Projekte – Einfach Machen“ macht auch ohne IT-Vorwissen Lust auf eigene Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz. In ihrem neuesten Werk „Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit“ zeigt sie, wie KI die Zusammenarbeit, Führung und Entscheidungsfindung im Unternehmen nachhaltig verändert.
Organfunktionen und Branchenverbände
Verena bringt umfassende Erfahrung in der digitalen Transformation mit und ist in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien aktiv:
- Mitglied im Advisory Council von DocuSign, dem globalen Marktführer für Prozessdigitalisierung
- Unterstützerin der europäischen Innovationsinitiative KI-Park für eine KI-Tech-Führerschaft „Made in Germany and Europe“
- Engagiert bei der CCW – Europas größter Kundenkontaktplattform
- Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Aufsichtsrat e.V. (ADAR)
- Aktives Mitglied im Bundesverband DIE KMU BERATER
- Board-Mitglied bei Health-i, dem digital health Think Tank unter Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums
- Aufsichtsrätin bei der Connect One AG
- Gesellschafterin des US-Startups Quorum AI im Bereich künstliche Intelligenz
- Jurymitglied des Deutschen KI-Preises
- Beraterin in der Initiative Offensive Mittelstand zur Stärkung des unternehmerischen Mittelstands
Arbeitsatmosphäre und Managementkultur
Viele Jahre operativer Erfahrung im Social Commerce und Change Expertise prägen den Beratungsansatz von Verena Fink. Ausbildungen und Zertifizierungen in agilen Methoden sowie diversen Ansätzen der humanistischen Psychologie und Systemik, Team- und Führungskräfteentwicklung, Coaching, Konfliktmanagement und Moderation fließen ein in ihre Arbeit mit Teams als Basis einer gesunden Arbeitsatmosphäre und inspirierten Managementkultur.
Verena Fink setzt auf Vertrauen in Partnerschaften und steht für präzise Fragen, klare Kommunikation und konkrete Lösungen – zuverlässig, pragmatisch und anwendungsbezogen. Sie teilt ihre Begeisterung für große, nachhaltige Ziele und treibt ihre Projekte mit Energie und Freude am Enabling.
Das Buch zur Künstlichen Intelligenz in der Personalarbeit.
Potentiale nutzen und verantwortungsbewusst handeln.
In meinem neuen Buch schreibe ich über die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für die Arbeit mit Menschen in Unternehmen.
Was bedeutet Künstliche Intelligenz für unsere Jobs und wie kann eine intelligente Arbeitskultur entstehen? Wie verändert sich mit KI die Führungskultur und wer nimmt künftig Einfluss auf Unternehmens-entscheidungen?
Das Buch zur Künstlichen Intelligenz: KI-Projekte einfach machen
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Verena Fink denkt weiter - Artikel, Podcast und Impulse
Neugierig auf frische Impulse rund um Digitalisierung, KI und Transformation? In unserem Newsbereich teilt Verena Fink regelmäßig Blogbeiträge, Artikel und Podcast-Interviews mit praxisnahen Ideen und aktuellen Entwicklungen.