Connect One Digital
Der Kunde
Connect One Digital – KI-gestützte Cloudlösungen für smarte Produkte
Die Connect One Digital AG ist spezialisiert auf die Vernetzung von physischen Produkten mit dem Internet der Dinge (IoT). Ihr cloudbasiertes Ökosystem ermöglicht es Herstellern, ihre Produkte mit Sensorik, Software und intelligenten Datenanalysen auszustatten. Dadurch werden Echtzeit-Interaktionen zwischen Herstellern und Endkunden möglich.
Das Portfolio umfasst verschiedene Cloud-Services für Lieferanten und Hersteller, die auf RFID-, NFC- oder QR-Identifikation basieren. Ergänzend bietet die Plattform “AiO”, KI-gestützte Anwendungen für smarte Objekte, Echtzeitanalysen und automatisierte Entscheidungsprozesse.

Die Herausforderung
Die Kunden von Connect One Digital stehen vor der Herausforderung, ihre physischen Produkte nahtlos mit digitalen Dienstleistungen zu verknüpfen. Trotz moderner IoT-Technologien gibt es folgende Hindernisse:
- Manuelle Prozesse: Viele Schritte – von der Produktregistrierung bis zur Kundeninteraktion – sind nicht automatisiert und erzeugen hohe Aufwände.
- Daten ungenutzt: Obwohl große Mengen an Produkt- und Nutzungsdaten gesammelt werden, fehlt die intelligente Datenverwertung für Personalisierung und Prozessoptimierung.
- Fehlende Echtzeitkommunikation: Eine direkte Interaktion zwischen Herstellern und Endkunden über smarte Produkte ist oft nicht gegeben, wodurch Servicepotenziale ungenutzt bleiben.
Unser Job
Woodpecker Finch hat Connect One Digital dabei unterstützt, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Wertschöpfungskette zu sondieren und darauf aufbauend gezielte Use Cases für die Weiterentwicklung der Connect One Cloud zu entwickeln.
Datenbasierte Kundeninteraktion
- KI-gestützte Produktempfehlungen: Automatische Analyse von Nutzungsdaten zur Bereitstellung individueller Serviceangebote und Produktvorschläge.
- Intelligenter Chatbot: Implementierung eines Conversational AI-Systems zur automatisierten Kundenkommunikation und Reduzierung von Support-Aufwänden.
Echtzeit-Analyse und Predictive Maintenance
- Machine Learning für Wartung: Entwicklung von Algorithmen, die Wartungsbedarf und Produktnutzung vorausschauend analysieren.
- Automatische Störungsmeldungen: Proaktive Benachrichtigungen an Hersteller und B2B-Kunden, um Ausfallzeiten zu reduzieren.
Skalierbare Architektur für zukünftige Anwendungen
- Modulare Cloud-Infrastruktur: Ausbau des flexiblen, KI-gestützten Systems, das einfach auf neue Produktkategorien ausgeweitet werden kann.
Das hat Connect One Digital mit Woodpecker Finch erreicht.
Die schrittweise Implementierung der Use Cases ermöglicht in der Produktroadmap von Connect One Digital konkrete Verbesserungen in deren Services für Hersteller und Endkunden:
- Weniger manuelle Prozesse durch Automatisierung entlang der Wertschöpfungskette.
- Schnellere Wartungsprozesse, da Predictive Maintenance Störungen frühzeitig identifiziert.
- Verbesserte Kundeninteraktion durch Echtzeit-Produktfeedback und individuelle Serviceangebote.
- Höhere Datenqualität, die Herstellern eine genauere Produkt- und Marktanalyse ermöglicht.
Woodpecker Finch bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Connect One Digital und freut sich auf zukünftige KI-Projekte.