• DE
  • EN
Woodpecker_Logo_whiteWoodpecker_Logo_grey
  • Wer wir sind
  • Kundenstimmen
  • Leistungen
  • Team
  • Standorte
  • Story
  • Story & Auszeichnungen
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt

Von Süchten und Smombies – Kolumne Absatzwirtschaft

22. Januar 2021
Categories
  • Allgemein
  • Digitalisierung
  • Technologie
Tags
  • FOMO
  • Smartphone
  • Sucht

Unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand: Ist es das, was meine Beziehung zum Smartphone beschreibt? Die Frage macht mich nachdenklich, als ich in einer Ticketkontrolle beim reflexhaften Griff zum Handgerät ins Leere angele. Mein Herzschlag verrät Panik. Bemerkenswert ist, dass mich nicht der Kontrolleur beunruhigt, der vor mir ungeduldig schnaubt, sondern ein Gefühl von schutzloser Auslieferung gegenüber allen Widrigkeiten des Alltags ohne digitales Navigationsgerät. Das Schweizer Taschenmesser unserer Zeit lässt mich erfolgreicher im Leben bestehen, so scheint es. Treibt uns die Angst vor sozialer Isolation ohne Verbindung zu unseren WhatsApp-Freunden? Ich denke schaudernd an einen jungen Mann im Bekanntenkreis, der vor zwei Jahren wegen eines Selfies für seine Peergroup auf das Dach eines Güterzuges kletterte und tödlich verunglückte. Erinnere mich an die Zeitungsmeldung aus 2019 von einer Frau, die ihr Leben aufs Spiel setzte, um ihr Telefon aus der Donau zu retten. So gut kann ich gar nicht tauchen, dass ich Gefahr laufen würde, zur Nachahmerin zu werden. Aber im Ernst, für mich ist es nicht das Gerät, dem ich in Treue ergeben bin, sondern die Inhalte, die Messenger-Dienste, E-Mail-Postfächer und News-Feeds. Finden Sie es nicht auch erstaunlich, welch stimulierende Wirkung allein die Farbe des Doppelhakens an einer WhatsApp-Nachricht auf unser Gehirn haben kann? Dahinter steht vermutlich die „fear of missing out“ (FOMO), die Angst, etwas zu verpassen. Im Netz stoße ich auf wissenschaftliche Untersuchungen zu FOMO bei Smartphones. Siehe da, die Experten warnen vor Smartphone-Zombies, sogenannten Smombies. Erkennbar sei diese Spezies am gesenkten Kopf im Straßenverkehr zugunsten virtueller sozialer Interaktion. Ich fühle mich als Smombie entlarvt, da ich googelnd auf dem Bahnsteig unterwegs bin, als mich die Erkenntnis trifft. Kichernd packe ich das Smartphone ein und achte mindestens fünf Minuten lang intensiv auf meine Umwelt.

Related posts

5. Februar 2021

Wie Servicebeziehungen durch die Krise tragen und Weleda im kontaktlosen Vertrieb Wert schöpft – Verena Fink im TeleTalk Gespräch mit Christian Dürring und Silke Metzger von Weleda


Read more
3. Februar 2021

AI projects for manufacturing companies – Fachartikel im European Coatings Newsletter


Read more
13. Januar 2021

Smarte Möbel erfordern smarte Kooperationen – Beitrag im möbelfertigung Magazin


Read more
21. Dezember 2020

Data Analytics für den Mülleimer – Kolumne im Digital Woodpecker Teletalk


Read more

Standort Köln
Woodpecker Finch GmbH
Rubensstraße 1-3
50676 Köln
Telefon: +49 221 – 25 95 91 02
info@woodpecker-finch.com

Zweigstelle München
Woodpecker Finch GmbH
Schwanthalerstr. 86 Rgb.
80336 München

Zweigstelle Berlin
Woodpecker Finch GmbH
Gleimstraße 16
10437 Berlin

Zweigstelle San Francisco
Woodpecker Finch
100 Pine Street, Suite 1250
San Francisco, CA 94111

Social Media

  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • XING

Links

  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Buch “KI-Projekte – einfach machen”
  • Woodpecker Finch Flyer
  • Digital Woodpecker Videos

Neuste Beiträge

  • KI-Projekte einfach machen – KI im Vertrieb
  • Mit hochwertigem Inhalt zum Kunden – Beitrag im Technischer Handel Magazin
  • Krankheiten anhand der Stimme diagnostizieren – Zitat Verena Fink im Manager Magazin
  • Wie Servicebeziehungen durch die Krise tragen und Weleda im kontaktlosen Vertrieb Wert schöpft – Verena Fink im TeleTalk Gespräch mit Christian Dürring und Silke Metzger von Weleda
© 2021 Woodpecker Finch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Buch: KI-Projekte einfach machen
  • Email: info@woodpecker-finch.com

  • Telefon: +49 221 – 25 94 74 54

  • Adresse: Rubensstraße 1-3 | 50676 Köln

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.