• DE
    • EN
    Woodpecker_Logo_whiteWoodpecker_Logo_grey
    • Wer wir sind
    • Kundenstimmen
    • Leistungen
    • Team
    • Standorte
    • Story
    • Story & Auszeichnungen
    • Blog
    • Jobs
    • Kontakt

    Megatrend mit Rückenwind – Kolumne im DUB UNTERNEHMER-Magazin

    15. Dezember 2020
    Categories
    • Industrie 4.0
    Tags
    • Dekarbonisierung
    • Energieeffizienz
    • Klimaneutralität
    • Klimawende

    Corona beschleunigt nicht nur die Digitalisierung. Auch die Dekarbonisierung hat das Potenzial einer der Krisengewinner zu werden.

    Bei der Beschäftigung mit einigen Coronaprognosen stolperte ich über einen Analysten-Report, der Dekarbonisierung als einen Top-3-Beschleuniger aus den Covid-19-Wellen benannte. In der Spitzengruppe der Megatrends wurden ihm gar die größten langfristigen Auswirkungen auf das Geschäfts- und Finanzprofil von Unternehmen attestiert. Nahrung für Optimismus im Wintergrau: Was wäre also , wenn der Wirtschaftsaufschwung mit Klimaneutralität Hand in Hand ginge? Ist die Krise folglich Katalysator für Dekarbonisierung und somit für eine CO2-freie Weltwirtschaft?

    Apple machte es vor und hat im Sommer angekündigt, bis 2030 die
    komplette Supply-Chain zu 100 Prozent klimaneutral ausrichten zu wollen. In der vielschichtigen Strategie ist unter anderem von Recycling und Rückgewinnung von Wertstoffen die Rede. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sollen den absoluten Verbrauch in eigenen Werken sowie bei Apple-Zulieferern reduzieren. Erneuerbare Energien sollen nicht nur für den eigenen Verbrauch bezogen, sondern ihr Ausbau auch durch Investitionen unterstützt werden. Prozesse und Materialien wie Aluminium werden über innovative Entwicklungen dekarbonisiert. Über die eigene Lieferkette hinaus investiert Apple zudem in Umweltprojekte, um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen.

    Klingt großartig – und vor allem groß. Ist Dekarbonisierung also ein teures Hobby für Großunternehmen aus Energie, Stahl oder Chemie? Und was können kleine und mittlere Unternehmen tun, um in die Klimawende zu investieren?

    Ein erster Schritt wäre es mithilfe von Analysen Maßnahmen zu entwickeln, um die CO2-Bilanz auf null zu bringen. Beispiele gibt es viele: zu Ökostrom wechseln, die grüne Produktion durch den Einsatz umweltfreundlicher Geräte fördern oder Logistik und Transportwege durch digitale Technologien nachhaltig gestalten, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren oder gar zu vermeiden.

    Folgende drei Schritte zur Dekarbonisierung kann jedes Unternehmen berücksichtigen – egal ob groß oder klein. Zunächst geht es darum, eine Ist-Analyse zu erstellen, um festzustellen, wo welche und wie viele Emissionen anfallen. Dies dient als Basis für die Definition der Klimaschutzziele. Im zweiten Schritt werden Konzepte und Maßnahmen für mehr Klimaeffizienz entwickelt und implementiert. Schritt drei gilt der Kompensation unvermeidbarer Emissionen, die trotz aller Maßnahmen weiterhin im Unternehmen anfallen. Möglich ist das zum Beispiel durch CO2 Minderungszertifikate.

    Will Europa bis 2050 klimaneutral sein, kann der Megatrend Dekarbonisierung gar nicht groß genug werden, um dieses Ziel gemeinsam zu schaffen. Freuen wir uns also auf eine Transformationswelle mit Rückenwind.

    Related posts

    13. Januar 2021

    Smarte Möbel erfordern smarte Kooperationen – Beitrag im möbelfertigung Magazin


    Read more
    25. November 2020

    Mehr Mut bei der dritten Dimension – Beitrag im möbelfertigung Magazin


    Read more
    27. August 2020

    Die Aufholjagd hat begonnen – Kolumne im DUB UNTERNEHMER-Magazin


    Read more
    5. August 2020

    Den Elefanten in Scheiben bitte – Beitrag im Möbelfertigung Magazin


    Read more

    Standort Köln
    Woodpecker Finch GmbH
    Rubensstraße 1-3
    50676 Köln
    Telefon: +49 221 – 25 95 91 02
    info@woodpecker-finch.com

    Zweigstelle München
    Woodpecker Finch GmbH
    Schwanthalerstr. 86 Rgb.
    80336 München

    Zweigstelle Berlin
    Woodpecker Finch GmbH
    Gleimstraße 16
    10437 Berlin

    Zweigstelle San Francisco
    Woodpecker Finch
    100 Pine Street, Suite 1250
    San Francisco, CA 94111

    Social Media

    • YouTube
    • Instagram
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn
    • XING

    Links

    • Blog
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Buch “KI-Projekte – einfach machen”
    • Woodpecker Finch Flyer
    • Digital Woodpecker Videos

    Neuste Beiträge

    • Viele Kanäle zum Kunden – Beitrag im buchreport Magazin
    • Smarte Möbel erfordern smarte Kooperationen – Beitrag im möbelfertigung Magazin
    • SEO, SEA, SEM – für mehr Wettbewerbsfähigkeit – Beitrag im Technischer Handel Magazin
    • KI-Projekte einfach machen – Künstliche Intelligenz als Service-Retter
    © 2021 Woodpecker Finch
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Buch: KI-Projekte einfach machen
    • Email: info@woodpecker-finch.com

    • Telefon: +49 221 – 25 94 74 54

    • Adresse: Rubensstraße 1-3 | 50676 Köln

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.