• DE
    • EN
    Woodpecker_Logo_whiteWoodpecker_Logo_grey
    • Wer wir sind
    • Kundenstimmen
    • Leistungen
    • Team
    • Standorte
    • Story
    • Story & Auszeichnungen
    • Blog
    • Jobs
    • Kontakt

    Infektiöse Sommer – Kolumne Absatzwirtschaft

    22. Juli 2020
    Categories
    • Marketing-Vertrieb-Service
    Tags
    • COVID-19
    • Infektionskrankheiten
    • Markenpositionierung
    • Marketing
    • Social Media

    Marketingexperten diskutieren kontrovers, wie sich die Bier-Marke Corona zum viralen Namensvetter mit den kronenähnlichen Stacheln positionieren sollte. Die einen empfehlen ein Schweigegelübde, bis der Sturm vorüber ist. Die anderen fordern, das Problem frontal anzugehen und sich gesellschaftspolitisch zu engagieren (weit hergeholt bei einer Marke, die bislang in den sozialen Medien mit Kommentaren zu Wetter und Sport auf sich aufmerksam gemacht hat). Die Radikalen fordern ein Re-Branding mit neuem Namen und globaler Marken-Repositionierung. Mich lehrt der Fall, dass es heute kaum noch Sicherheit gibt für die Branding-Experten in ihren Markennamen-Inkubatoren, die weltweit alle rechtlichen, sprachlichen und strategischen Stolperfallen vermessen wollen.

    Selbst auf die WHO ist kein Verlass. Sie schützt vor allem Tiere und Länder, seit sie vor fünf Jahren die Best Practices zur Benennung neuer menschlicher Infektionskrankheiten veröffentlicht hat. Demnach sollen neue Krankheiten nicht mehr nach ihrem Ursprungsort benannt werden, wie etwa die Spanische Grippe, oder nach der übertragenden Tierart, wie die Schweine- oder Vogelgrippe. Im Fall von Covid-19 ist das gut für die Schuppentiere und Fledermäuse auf den illegalen Wildtiermärkten von Wuhan. Auch alle Wüsten, Ozeane, Küsten, Sümpfe und Flüsse sollten sich vorsehen, werden sie doch von der WHO als nützliche Namensträger für menschliche Infektionskrankheiten empfohlen, ebenso wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das könnte der Tochter von Sarah Connor zum Verhängnis werden. Was, wenn sie mit „Summer, steck mich nicht an!“ begrüßt wird? Ich plädiere für Aufnahme in die Selbsthilfegruppe „Alexa, mach das Licht an!“.

     

    Related posts

    28. Dezember 2020

    SEO, SEA, SEM – für mehr Wettbewerbsfähigkeit – Beitrag im Technischer Handel Magazin


    Read more
    23. Dezember 2020

    KI-Projekte einfach machen – Künstliche Intelligenz als Service-Retter


    Read more
    16. Dezember 2020

    Die Angst vor dem Elefanten – Verena Fink im Interview mit Helmut van Rinsum


    Read more
    11. November 2020

    Kontrolle vs. Reichweite – Beitrag im buchreport Magazin


    Read more

    Standort Köln
    Woodpecker Finch GmbH
    Rubensstraße 1-3
    50676 Köln
    Telefon: +49 221 – 25 95 91 02
    info@woodpecker-finch.com

    Zweigstelle München
    Woodpecker Finch GmbH
    Schwanthalerstr. 86 Rgb.
    80336 München

    Zweigstelle Berlin
    Woodpecker Finch GmbH
    Gleimstraße 16
    10437 Berlin

    Zweigstelle San Francisco
    Woodpecker Finch
    100 Pine Street, Suite 1250
    San Francisco, CA 94111

    Social Media

    • YouTube
    • Instagram
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn
    • XING

    Links

    • Blog
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Buch “KI-Projekte – einfach machen”
    • Woodpecker Finch Flyer
    • Digital Woodpecker Videos

    Neuste Beiträge

    • Smarte Möbel erfordern smarte Kooperationen – Beitrag im möbelfertigung Magazin
    • SEO, SEA, SEM – für mehr Wettbewerbsfähigkeit – Beitrag im Technischer Handel Magazin
    • KI-Projekte einfach machen – Künstliche Intelligenz als Service-Retter
    • Data Analytics für den Mülleimer – Kolumne im Digital Woodpecker Teletalk
    © 2021 Woodpecker Finch
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Buch: KI-Projekte einfach machen
    • Email: info@woodpecker-finch.com

    • Telefon: +49 221 – 25 94 74 54

    • Adresse: Rubensstraße 1-3 | 50676 Köln

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.