• DE
    • EN
    Woodpecker_Logo_whiteWoodpecker_Logo_grey
    • Wer wir sind
    • Kundenstimmen
    • Leistungen
    • Team
    • Standorte
    • Story
    • Story & Auszeichnungen
    • Blog
    • Jobs
    • Kontakt

    Neugier sichert das Überleben – Kolumne im DUB Unternehmer-Magazin

    1. Juli 2020
    Categories
    • Digitalisierung
    • Kundenfokus
    • Kundenservice
    Tags
    • Corona
    • home office

    Die Probleme des Kunden verstehen und sie lösen: Das ist eine Art Lebensversicherung für Unternehmen – während der Krise mehr denn je. Doch woher weiß ich, was mein Kunde gerade dringend braucht? Fünf Tipps für Chancen-Finder. Das Coronavirus befeuert den Wettlauf in der Digitalisierung. Unternehmer greifen nach allen Strohhalmen, die sie finden können. Dienstleister satteln hektisch um auf Online-Plattformen, werden zum Anbieter von Homeoffice-Infrastruktur oder digitalem Entertainment. Wie weit Sie sich als Unternehmer dabei auf das offene Meer hinauswagen, hängt im Idealfall primär davon ab, wie gut sie Ihre Kunden und deren aktuelle Probleme kennen.

    Aktiv werden sollten Sie in der Krise auf jedem Customer-Insights-Level. Statt einfach nur auf die Budgetkürzung aus dem Controlling zu warten, können Sie Pilotprojekte starten. So finden Sie heraus, wofür Ihre Kunden jetzt bereit sind, Geld auszugeben. Bevor Sie aber auf die große Geschäftsmodell-Änderung setzen, versuchen Sie es lieber erst einmal mit der 80-zu-20-Regel. Dieses sogenannte Paretoprinzip besagt, dass 80 Prozent der gewünschten Ergebnisse mit nur 20 Prozent des Gesamtaufwands erreicht werden. Testen und lernen Sie orientiert am Anwenderwunsch und entlang von klaren Teilzielen – mit der Chance auf eine Weiterentwicklung des Projektes. Und je relevanter die Lösung für Ihre Kunden oder Nutzer ist, desto schneller sehen Sie Land.

    Sind Sie bereit, die Perspektive zu wechseln und die Welt aus Sicht Ihrer Nutzer und Kunden zu betrachten? Dann helfen Ihnen diese fünf Fragen dabei, neue Geschäftschancen zu identifizieren:

    • Wo klagen Ihre Kunden oder Nutzer aktuell über nervige Prozesse wie komplizierte Logins oder lange Verarbeitungszeiten?
    • Wo beschweren sich Kunden an Kontaktpunkten über langatmige Formulare oder schlechte Erreichbarkeit?
    • Wo kommen etablierte Prozesse im Unternehmen an Grenzen?
    • Welcher Wettbewerber ist bekannt für einfache Lösungen oder innovativen Service und warum?
    • Welche Ideen liegen in Ihrer Schublade aus den letzten Kundenbefragungen zu echten Schmerzpunkten Ihrer Nutzer?

    Falls Sie nach der Beschäftigung mit diesen Fragen immer noch mit den Schultern zucken mangels ausreichend identifizierbarer Kunden-Schmerzpunkte, dann fragen Sie Google. Schauen Sie, welche Fragen sich Nutzer der Suchmaschine stellen, aber auch, was im Suchfenster auf Ihrer Website oder im Online-Shop eingegeben wird. Was wollen Kunden wissen, die auf Ihren Kanälen unterwegs sind? Daraus lassen sich Schlüsse zu Schwierigkeiten und ungelösten Probleme ziehen. Wer das Suchverhalten seiner Kunden, Nutzer, Besucher oder Zielpersonen analysiert, der wird garantiert eine Menge wiederkehrender Fragen finden, die Hinweise auf geldwerte Lösungen liefern. Bleiben Sie einfach neugierig!

    Related posts

    22. Januar 2021

    Von Süchten und Smombies – Kolumne Absatzwirtschaft


    Read more
    20. Januar 2021

    Viele Kanäle zum Kunden – Beitrag im buchreport Magazin


    Read more
    23. Dezember 2020

    KI-Projekte einfach machen – Künstliche Intelligenz als Service-Retter


    Read more
    21. Dezember 2020

    Data Analytics für den Mülleimer – Kolumne im Digital Woodpecker Teletalk


    Read more

    Standort Köln
    Woodpecker Finch GmbH
    Rubensstraße 1-3
    50676 Köln
    Telefon: +49 221 – 25 95 91 02
    info@woodpecker-finch.com

    Zweigstelle München
    Woodpecker Finch GmbH
    Schwanthalerstr. 86 Rgb.
    80336 München

    Zweigstelle Berlin
    Woodpecker Finch GmbH
    Gleimstraße 16
    10437 Berlin

    Zweigstelle San Francisco
    Woodpecker Finch
    100 Pine Street, Suite 1250
    San Francisco, CA 94111

    Social Media

    • YouTube
    • Instagram
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn
    • XING

    Links

    • Blog
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Buch “KI-Projekte – einfach machen”
    • Woodpecker Finch Flyer
    • Digital Woodpecker Videos

    Neuste Beiträge

    • Von Süchten und Smombies – Kolumne Absatzwirtschaft
    • Viele Kanäle zum Kunden – Beitrag im buchreport Magazin
    • Smarte Möbel erfordern smarte Kooperationen – Beitrag im möbelfertigung Magazin
    • SEO, SEA, SEM – für mehr Wettbewerbsfähigkeit – Beitrag im Technischer Handel Magazin
    © 2021 Woodpecker Finch
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Buch: KI-Projekte einfach machen
    • Email: info@woodpecker-finch.com

    • Telefon: +49 221 – 25 94 74 54

    • Adresse: Rubensstraße 1-3 | 50676 Köln

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.