Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber in meinen Kalender fließt aufgrund seiner Tetris-Struktur Woche für Woche viel Energie. E-Mails mit Terminen, PDF-Anhänge von Einladungen, irgendwo eine Adresse in einer Slack-Nachricht – das alles muss irgendwie in meinem System aktualisiert werden. Als ich letzte Woche in einer Newsletter von dem KI-basierten Kalender-Tool „Agenda Hero“ las, dachte ich zuerst: „Ja klar, noch so ein fancy Tool, das viel verspricht und am Ende noch mehr Arbeit macht.“ Die Neugier war größer, ich habe es ausprobiert und war positiv überrascht.
Was macht Agenda Hero anders?
„Agenda Hero“ nimmt mir die Fleißarbeit ab. Ich kann E-Mails, PDFs, Bilder oder einfach nur Text in das Tool werfen, und es erstellt automatisch
„Aus E-Mails, PDFs, Bildern oder einfach Text erstellt ,Agenda Hero‘ vollständige Kalendereinträge.“
Kalendereinträge mit allem Drum und Dran: Datum, Uhrzeit, Ort, Teil-nehmer, Link, alles ist direkt da, wo es sein soll. Das erste Mal, als ich es getestet habe, war ich skeptisch. Ich habe einen Workshopwunsch von einem Kunden in meinem Posteingang genutzt: eine lange E-Mail mit einem Zoom-Link, einer Adresse für die Backup-Option und einem kleinen Absatz über die Agenda. Diese E-Mail habe ich an „Agenda Hero“ weitergeleitet und gewartet. Keine Minute später war der Termin in meinem Kalender inklusive Zoom-Link und Adresse. Ich musste tatsächlich nichts mehr korrigieren. Überzeugt hat mich auch die natürliche Spracheingabe. Ich habe in „Agenda Hero“ getippt: „Teamcall mit Marc und Stefanie am Freitag um 10:30 Uhr, 30 Minuten.“ Schwups, Termin im Kalender, komplett mit Erin-nerungsfunktion. Kein Herumgeklicke, keine Dropdown-Menüs. Auch komplexere Termine konnte das Tool verarbeiten: „Projekt-Jourfixe nächsten Mittwoch, 14 bis 16 Uhr, im Besprechungsraum, Fokus auf Q1-Pla-nung.“ Die Erfassung war korrekt, auch die Info zum Besprechungsraum wurde als Notiz übernommen.
Mein Fazit
Wer viel kommuniziert und Infos aus den unterschiedlichsten Quellen be-kommt, spart mit dem Tool Zeit. Ich habe auch getestet, wie es mit Bildern funktioniert, zum Beispiel einem Screenshot von einer Veranstaltungsankündigung. Funktioniert. Genauso bei PDFs oder Textnachrichten. Auch „Agenda Hero“ ist nicht perfekt. Ein paar Mal hat es aus einer Werbemail einen Termin gemacht, obwohl ich das nicht wollte. Das passiert aber eher selten und war schnell korrigiert. Was mir auch aufgefallen ist: Wenn Infos chaotisch oder unvollständig sind, braucht die KI naturgemäß ein bisschen Hilfe. in Summe gilt für mich: Probieren lohnt sich.